Renovierung des Kraftraums

Der Renovierung des Kraftraums ging eine Bestandsaufnahme und Ortsbegehung mit dem zuständigen Sachbearbeiter der Stadt voraus. Von Seiten der Stadt wurde die Unterstützung des Bauamtes bei der Entsorgung defekter Geräte und der Demontage ungenutzter Geräte zugesagt. Darüber hinaus wurde die Nutzung des Kraftraums geklärt und reguliert und die ungesicherte Fluchttür mit einem Türwächter (Notausgang) versehen. Nach Auskunft der Stadt würde eine Renovierung des Bodens (Mosaikparkett) mindestens 20.000 Euro kosten und sei daher nicht finanzierbar, alternativ wurde die Anschaffung von Bodenmatten angeboten. 

Die LG erklärte ihre Bereitschaft zur Renovierung in Eigenleistung. Eine Umfrage zur Nutzung unter den Vereinen ergab, dass auch Future Sports und RW Merl den Raum nutzen möchten. Der Schließzylinder wurde entsprechend programmiert. Während RW Merl keine weitere Initiative zeigte, wurden mit Future Sports zwei Termine vereinbart: am 16.11. zur Reinigung der Geräte und des Kraftraumes und am 30.11. zum Streichen der Wände. 

Zu beiden Terminen war die LG zahlreich vertreten – Danke an Anika, Arkadius, Felix B., Felix D., Luci, Lukas, Mia, Verena und den beiden Vertretern Emil und Patrick von Future Sports.

In einer letzten Aktion zum Jahresende wurden noch die Klimmzugstange und Wandhalterungen angebracht. 

Neben den verauslagten Reinigungsmitteln und Farben fielen auch Ausgaben für einen abschließbaren Mehrzweckschrank, ein Schwerlastregal sowie einen Hantelständer an. Die vor allem durch den Abbau von zwei Geräten gewonnene freie Fläche erlaubt nun neben dem bisherigen Training an den Geräten individuelle Workouts mit Handgeräten sowie Stretching. Damit ist ein abwechslungsreiches Fitness- und Athletiktraining möglich. 

Kategorien: